

|
Elevatorgurte
für die senkrechte Förderung
Elevatorgurte sind so konzipiert, dass sie in allen Bereichen der Gurtelevatoren (Gurtbecherwerke, Pendelgurtbecherwerke etc.) eingesetzt werden können - durch seinen Karkassenaufbau wird er zum "Dauerläufer" und erweißt sich in allen Bereichen als zuverlässiger und langlebiger Gurt. Elevatorgurte sind technisch und wirtschaftlich die beste Variante.
1. Elevatorgurte in Gewebeausführung
Aufbau / Konstruktion
- mit bewährten dehnungsarmen Elevator-Zugträger
- spezielle, hochtrennfeste Zwischengummierung (Skimschicht)
- Deckplattenqualität und -stärke gemäß Kundenwunsch
- Gurtbreiten auf Anfrage
- auf Anfrage bis EP 3150/6 möglich (Mindestanfertigungslängen)
Vorteile
- hohe Ausreißfestigkeit bei Befestigungen
- äußerst niedrige Dehnung bei Referenzbelastung 10 %
- auch mit Querarmierungen möglich
- Deckplatte auch mit einvulkanisierten Aussparungen für Leistenbefestigungen möglich
- Begrenzung und Minimierung von Gurtschäden durch Gewebezerstörung aufgrund der hochabriebfesten Deckplatten
- auch asymmetrische Deckplattenstärken möglich
- hohe Trennfestigkeiten
- hohe Wirtschaftlichkeit durch geringe Wartungs- und Betriebskosten
- preiswerte Endlosverbindung durch Heißvulkanisation, Kaltverklebung oder mechanischen Verbindern
- vorteilhaftes Preis/Leistungsverhältnis
- Fertigung gemäß DIN 22102 und DIN 22104
- verrottungsarm und witterungsbeständig
- Vollgummi- oder Schnittkanten
- vielfältige Deckplattenqualitäten
2. Elevatorgurte in Stahlseilausführung
Aufbau / Konstruktion
- flexible, messingbeschichtete Stahlseile in Kettrichtung
- doppelte, hochfeste Stahlseileinlage in Schußrichtung für hohe Quersteifigkeit
- Deckplattenqualität und -stärke gemäß Kundenwunsch
- Gurtbreiten von 450 mm bis 1.600 mm
- bis 2.000 N/mm (Mindestanfertigungslängen)
Vorteile
- kleiner Rollendurchmesser
- kurze Spannwege
- max. 0,5 % Dehnung
- zuverlässige, heißvulkanisierte Verbindung (auch mechanische Verbindung möglich)
- niedrige Geräuschpegel dank hervorragender Quersteifigkeit
- Vollgummikanten
- vielfältige Deckplattenqualitäten
3. Haupteinsatzgebiete
- Zementwerke, Betonwerke
- Sand, Kies und Steinindustrie
- Heiz, Wärmekraftwerke und Müllverbrennungsanlagen
- Asphaltmischwerke
- Recycling-, Kompostier- und Aufbereitungsindustrie
- Holzindustrie und Sägewerke
- Landwirtschaft
- Lagerhäuser, Silobefüllung
- Hafenanlagen, Schiffsbe- und Entladung
- Zuckerfabriken, Salzwerke, Kartoffel- und Stärkebetrieben
- Gießereien, Klärwerke
- ... und in Ihrem Werk !
Für weitere Informationen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!
|